- Thomas Damson
Das mittelalterliche Dorf "Op de Hörn" und Gut Hörne in Balje Hörne
Aktualisiert: 3. Nov. 2022
Wer wissen möchte, wie das mittelalterliche Leben abseits der wohlhabenden Städte zum Beispiel hier in der Region, aussah, der wundert sich sicherlich, denn: Eigentlich liegt das stattliche Gut Hörne und das von ihm gepflegte Mittelalterliche Dorf nicht mehr im Land Cuxhaven, sondern ist von Neuhaus a.d. Oste durch einen Katzensprung über die Oste in der kleinen Gemeinde Balje Hörne erreichbar.
Der Katzensprung
Wie das mit Katzensprüngen so ist, es ist besser mit dem Rad (Auf dem Elberadweg) über das alte Ostesperrwerk am Natureum Niederelbe (separates Posting) vorbei am alten Elbdeich erreichen. Mit dem Auto geht es nur über die Ostebrücke bei Geversdorf.


Das Mittelalterliche Dorf
Vor über dreißig Jahren wurden die ersten Holzbauten samt Wehrmauer aus Holzpalisaden auf der Wiese neben dem Gut Hörne von einer privaten Initiative gebaut und schulisch von vielen Landkreisen genutzt, um das Mittelalter mit seinen Lebensverhältnissen auf dem Land zu veranschaulichen. Nach Auflösung der gymnasialen Orientierungsstufen änderte sich dies, aber mittlerweile hat sich ein beachtlicher Interessentenkreis für die die lebendige Geschichtsbetrachtung etabliert, und so kann das mittelalterliche Dorf mit Führung durch das angrenzende Gut Hörne besichtigt werden, Filme werden gedreht und Trauungen finden statt.





Ein lohnenswerter Ausflug, erst recht in der Sommerzeit, wenn das gastliche Gut Hörne sein über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Café im sonnigen und windgeschützten Nebenbereich des Gutschlosses öffnet. Reichliche Auswahl an Kuchen jeglicher Art, kleine Gerichte und professioneller Service gehört hier dazu. Sonntags tanzt hier der Papst – könnte man denken. Der Andrang ist auf jeden Fall beachtlich.
Das Gut Hörne





Das Café Gut Hörne



Denn das prachtvolle, historische Gut Hörne versteckt sich etwas in seinem Park, ebenfalls im Ortsteil Hörne. Ein moderner landwirtschaftlicher Bio-Betrieb gehört ebenso dazu wie Ferienwohnungen und Zimmer vom Feinsten. Mit viel Geschmack und alten Möbeln eingerichtet, lässt es sich hier gut die Zeit vertreiben und als Gast des Hauses in einem höchst beeindruckenden Speiseraum frühstücken oder feiern.
Der Elbdeich bei Balje Hörne
Nehmen Sie sich einen Blick über den Deich – das sagt sich hier so leicht hin. Denn seit der Sturmflut 1962 wurde der neue Elbdeich direkt an die Elbe gebaut und der Weg dorthin ist zu Fuß beachtlich. Der Blick lohnt sich dennoch den Zeitaufwand, zumal bis vor den Deich auch mit dem Fahrrad oder Auto gefahren werden kann.

Thomas Damson, Oktober 2021
AMWASSER fotoblog: Leben im Norden. Leben am Wasser. Von Sonne, Wind und anderem. Professionelle Fotografie. Ehrliche Geschichten. Das echte Leben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Gut Hörne, Café Gut Hörne und Mittelalterliches Dorf: www.guthorne.de
Maike von Zedlitz
Hörne-West 46
21730 Balje
Telefon: 04753 844 92 32
E-Mail: info(at)guthoerne.de